High-Power CO2 Optiken

High-Power CO2 Optiken

OFHC-Kupfer, Silizium und Siliziumkarbid. Optische Spiegel nach Maß gefertigt.

High Power CO2 Spiegel aus Kupfer, Silizium und Siliziumkarbid

Pleiger Laseroptik fertigt Ihre Optiken für den Einsatz mit High-Power CO2-Lasern nach Maß. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Spezialanfertigung in einer besonderen Größe oder Form benötigen oder ob es sich um eine Serienfertigung handelt.

Warum CO2 Laseroptiken von Pleiger?

Hochwertige Substrate

  • OFHC Kupfer, Silizium und Siliziumkarbid
  • Niedrigste Absorptionswerte
  • Mit interner Wasserkühlung möglich

Professionelle Abwicklung

  • Maßarbeit aus eigener Fertigung
  • Weltweite Lieferung
  • Kleine und große Stückzahlen
High-Power CO2 Optiken

CO2 Zero Phase Shift High Reflector

Zero Phase Shift Spiegel werden verwendet, um den Polarisationszustand des einfallenden Strahls (in der Regel ein zirkular polarisierter Strahl) beizubehalten. Unsere Optiken und Beschichtungen sind für Anwendungen mit hoher Leistung optimiert. 

  • OFHC-Kupfer und Silizium Substrate
  • Beschichtung: ZPS / MMR

 

Spezifikationen:

  • Reflexion AOI 45° / s-pol / Lambda 10,6 µm: 99,9 %
  • Reflexion AOI 45° / p-pol / Lambda 10,6 µm: 99,7 %
  • Reflexion AOI 45° / r-pol / Lambda 0,632 µm: 45 %
  • Phasenschiebung AOI 45° / Lambda 10,6 µm: 0° +/- 2°
High-Power CO2 Optiken

CO2 Total Reflector  Cavity Mirror

CO2-Laserspiegel von PLEIGER Laseroptik ermöglichen den zuverlässigen Einsatz von industriellen CO2-Lasern. Unsere CO2-Laserspiegel sind für die Stabilität des Laserstrahls verantwortlich und ermöglichen damit präzise und effiziente Bearbeitungsprozesse. Unsere Spiegel sind für den Einsatz in CO2-Resonatoren mit hoher Laserleistung und dem Kontakt mit der Gasentladung optimiert.

  • OFHC-Kupfer und Silizium Substrate
  • Beschichtung: MMR

 

 

Spezifikationen

  • Reflexion AOI 0° / r-pol / Lambda 10,6 µm: 99,9 %
  • Reflexion AOI 45° / s-pol / Lambda 10,6 µm: 99,9 %
  • Reflexion AOI 45° / p-pol / Lambda 10,6 µm: 99,7 %
  • Reflexion AOI 45° / r-pol / Lambda 0,632 µm: 45 %
High-Power CO2 Optiken

Scanning Mirror

Hochgeschwindigkeits-Spiegelgalvanometer sind unverzichtbar für industrielle Lasermarkierungssysteme, die vom Laserbeschriften von Oberflächen und Teilen bis hin zur Chargencodierung von Halbleiterwafern reichen.

  • Silizium und Siliziumkarbid Substrate
  • Beschichtung: MMR und DEMMR

 

Spezifikationen: MMR Beschichtung

  • Reflexion AOI 45° / s-pol / Lambda 10,6 µm: 99,9 %
  • Reflexion AOI 45° / p-pol / Lambda 10,6 µm: 99,7 %
  • Reflexion AOI 45° / r-pol / Lambda 0,632 µm: 45 %

 

Spezifikationen: DEMMR Beschichtung

  • Reflexion AOI 45° / s-pol / Lambda 10,6 µm: 99,8 %
  • Reflexion AOI 45° / p-pol / Lambda 10,6 µm: 99,6 %
  • Reflexion AOI 45° / r-pol / Lambda 0,632 µm: 75 %
Haben Sie noch Fragen? Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Expertenteam. Wir beraten Sie gerne und können auch bei technischen und komplexen Fragen Hilfestellung leisten.
Akzeptiere Comfort-Cookie, um diesen Inhalt zu sehen
Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.