Rhodium-, Platin- und Chromspiegel kommen in anspruchsvollen optischen Anwendungen zum Einsatz, insbesondere dort, wo Präzision, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind.
Rhodiumspiegel finden vor allem in hochauflösenden Mikroskopen, Laserscannern und messtechnischen Reflektoren Anwendung. Ihre besondere Stärke liegt in der Kombination aus präziser Reflexion und langanhaltender Stabilität, selbst unter chemisch belasteten Bedingungen. Als eines der härtesten Metalle der Platingruppe bietet Rhodium eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen physische und chemische Einflüsse. Seine außergewöhnliche Reflexionsfähigkeit, insbesondere im sichtbaren und ultravioletten Spektrum, macht es zu einem bevorzugten Material für die Beschichtung von Spiegeln in optischen Systemen.
Platinspiegel sind insbesondere in der Gasanalytik sowie in hochpräzisen Messinstrumenten gefragt. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche chemische Beständigkeit und mechanische Stabilität aus und sind ideal für langfristige Einsätze unter aggressiven Bedingungen. Ihre Materialeigenschaften machen sie zu einer zuverlässigen Lösung, wenn hohe Belastungen und konstante Leistung über längere Zeiträume gefordert sind.
Chromspiegel wiederum werden ebenfalls in der Gasanalytik und in präzisen optischen Systemen eingesetzt, glänzen aber besonders durch ihre extreme Härte und Widerstandskraft in aggressiven Umgebungen. Im Gegensatz zu Platin und Rhodium bietet Chrom eine niedrigere Reflexion, was jedoch gezielt genutzt werden kann, um Streueffekte zu minimieren. Chrom ist die bevorzugte Wahl, wenn robuste, belastbare Spiegel unter harschen Bedingungen benötigt werden, etwa in der industriellen Laseroptik.