OFHC-Kupfer

OFHC-Kupfer

Optiken für high-power Anwendungen

OFHC-Kupfer -  Präzisionsoptiken

In allen Anwendungsbereichen gewährleisten Kupferspiegel eine optimale Performance. Wir fertigen in den Varianten plan, sphärisch, parabolisch, torisch oder zylindrisch. 

Kupferspiegel in der industriellen Fertigung

Für Laserschneide- und schweißanlagen liefert die Pleiger Laseroptik Spiegel und Fokussierlinsen, die den höchsten Standards an Präzision und Materialqualität gerecht werden, die beim Laserschweißen zum Fügen oder Schneiden von Metallen und Kunststoffen gefordert sind. In der Regel werden bei höheren Laserleistungen Spiegeloptiken eingesetzt, die direkt unter der Oberfläche gekühlt werden. Dafür werden zum Beispiel in Schweiß- und Schneidoptiken Metallspiegel aus Kupfer genutzt, denn hier sind Materialien gefragt, die den mitunter extremen thermischen Belastungen standhalten müssen. Konkave oder konvexe Spiegelflächen fokussieren, weiten oder lenken den Laserstrahl je nach Bedarf. Ein Fokussierspiegel bündelt schließlich den Laserstrahl und lenkt ihn direkt auf das zu bearbeitende Werkstück. Bei der Bearbeitung von dreidimensionalen Objekten wird die Optik beweglich über Rotationsachsen gelagert, um den Laserstrahl konstant senkrecht auf das zu bearbeitende Werkstück zu lenken.

Kupferspiegel (parabolisch)
Kupferspiegel mit Beschichtung

Qualitätsmerkmale

Unsere OFHC-Kupferspiegel oder OFE-Kupferspiegel werden aus einem elektrolytisch veredelten Metall, hergestellt. Dieses ist aufgrund seiner Fertigung besonders rein und hat einen Sauerstoffanteil, der unter 0,001 Prozent liegt. Ein Kupferspiegel ist daher dehnbarer und zeigt eine höhere Leitfähigkeit. In allen Anwendungsbereichen gewährleisten Kupferspiegel, die bei Pleiger Laseroptik je nach Bedarf in den Varianten plan, sphärisch, parabolisch, torisch oder zylindrisch verfügbar sind, eine optimale Performance. Kupferspiegel mit dielektrischen oder metallischen Beschichtungen fertigen wir bei Pleiger in eigener Entwicklung mit dem höchsten Qualitätsanspruch exakt nach den Vorgaben unserer Auftraggeber.

Kupferspiegel werden grundsätzlich dort eingesetzt, wo besonders hohe Laserleistungen zu einer mitunter extrem hohen Erwärmung der Substrate führen kann. Immerhin werden dabei 0,5 bis 2 Prozent der Leistungen eines Lasers im laufenden Betrieb absorbiert. Kupfer zeigt sich in diesem Zusammenhang durch seine ausgezeichnete thermische Leitfähigkeit bei entsprechender Wärmeabfuhr für solche extremen Bedingungen besonders geeignet und bietet gegenüber anderen Materialien auch in puncto mechanischer Stabilität weitere Vorteile.

Das Schweißen mit dem Laser erfolgt überwiegend ohne Zuführung von Zusatzwerkstoffen. Laserschweißen ist bis zu achtmal schneller als herkömmliche Schweißverfahren. Der geringe Energieeintrag in das zu bearbeitende Werkstück durch präzise und leistungsdichte Konzentration auf den Brennfleck führt zu einem kaum messbaren thermischen Verzug. In diesem Zusammenhang eignet sich das Verfahren gleichermaßen für Umgebungen mit thermoempfindlichen Materialien wie Kunststoffe oder Glas.

Lassen Sie sich von uns beraten, oder nehmen Sie hier mit den Experten von Pleiger Laseroptik Kontakt auf. Informieren Sie sich in unserem Webshop näher zu unseren Optiken für die Lasermaterialbearbeitung und für optische Systeme.

Varianten

Substrate:

OFHC-Kupfer

Form:

Off-axis parabolisch
Plan
Sphärisch
Torisch
Zylindrisch

Anwendungsbereiche:

CO2-Laser-Resonator
High-Power-Laser
Infrarot-Spiegel

Physikalische und Materialeigenschaften

Dichte [g/cm3]:

8,94

Elastizitätsmodul [GPa]:

120,0

Poissonzahl:

0,33

Wärmekapazität [J/K]:

390

Wärmeleitfähigkeit [W/mK]:

393,00

Transmissionsbereich:

nicht transparent

Akzeptiere Comfort-Cookie, um diesen Inhalt zu sehen
Cookie Einstellungen

Wir verbessern unsere Website ständig und verwenden dazu Cookies. Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite gemäß den Datenschutzbestimmungen in der Darstellung deaktiviert.

Essentiell

Notwendige Cookies, damit die Website einwandfrei funktioniert.

Immer aktiv
Analytik

Wir sammeln Daten, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren. Diese Daten werden ausgewertet, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und Ihnen zu helfen, schneller und einfacher zu finden, was Sie suchen.

Marketing

Wir analysieren Marketingdaten, um beispielsweise zu verstehen, ob Sie unsere Website über eine Marketingkampagne gefunden haben. Diese Daten zu erfolgreichen Besuchen oder abgebrochenen Warenkörben helfen uns besser zu verstehen, ob Sie an bestimmten Produkten interessiert sind.

Komfort

Dienste, die die Nutzung unserer Website erleichtern, aber nicht technisch notwendig sind. Dazu gehören Google Maps für einfache Standortinformationen, YouTube für eingebettete Videos, aber auch die Verwendung von Kontaktformularen, die mit Google reCAPTCHA vor Spam geschützt sind.